Multimedia
„Bildung ist nicht die Füllung eines Eimers, aber das Feuer.
– W.B. Yeats
Die erste Installation unseres Ausstellungsweges veranschaulicht den Canticle, den Samen, der in Franziskus’ Jüngern den Funken erzeugt, aus dem sich jahrhundertelange Reflexionen, Studien und Spekulationen durch eine inspirierte und tiefe Haltung entwickeln. Zuerst Beleuchtung und Intuition, dann Hingabe, ruhige Wiederholung und leidenschaftliches Studium.
Der Lobgesang wird zu einer fantasievollen Installation, in der die Elemente der Natur, Brüder und Schwestern des Menschen, den unendlichen Kreislauf des Lebens darstellen. Der Samen des Lobgesang erzeugt den Baum des Wissens und eine andere Art, Leben und Kultur zu verstehen. In jedem Teil der Ausstellung führt uns die Nutzung von Multimedia auf eine figurative Reise durch die Seiten alter Manuskripte und Bücher, um die Gesten und Gewohnheiten der Gelehrten zu verstehen, die sie geschaffen haben. Zeichnungen, Anmerkungen, Formeln und Vorstellungen bieten einen visuellen Kontrapunkt zu diesem Weltwerk der italienischen Sprache, die der Lobgesang ist.
Die melodische Harmonie der Schöpfung wird mit dem Beitrag aller Geschöpfe erreicht, belebt und unbelebt. Unsere Reise durch die Handschriften des Heiligen Klosters ist eine Polyphonie, in der wir jeden einzelnen Track hören und auf den jeder Ton kommt, seinen Beitrag. Die Musik von Laudato Sie, neun verschiedene Stimmen, die den Themen und Teilen der Ausstellung entsprechen, intoniert schließlich eine Chorstimme, um uns in die Polyphonie des Lobgesang einzutauchen, in dem wir die Einzigartigkeit und Schönheit des Universums erkennen.